Jugendarbeit 2025 - im Zeichen der Hoffnung

Informationen zur kirchlichen Jugendarbeit vom 27. Januar 2025
Sehr geehrte Herr Pfarrer,
sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,
sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im pastoralen und pädagogischen Dienst,
liebe Ehrenamtliche in der Jugendarbeit,
liebe Jugendliche,
das neue Jahr 2025 beinhaltet sicher wieder einige Herausforderungen, durchaus Veränderungen, Weiterführung von Bewährtem und dem Engagement der bestmöglichen gegenseitigen Unterstützung.
Im Namen des Jugendamtes im Erzbistum Bamberg möchte ich mich zu allererst für die gute Zusammenarbeit auf allen Ebenen und Gremien im vergangenen Jahr bedanken. Gehen wir gemeinsam als „Pilger und Pilgerinnen der Hoffnung“ auch im Jahr 2025 unseren Weg als Kirche Christi.
Anbei erhalten Sie und Ihr unseren Pfarreienversand mit wertvollen Infos zu anstehenden Projekten und Aktion in der Jugendpastoral des Erzbistums. Gerne stehen wir alle für weitere Informationen und Anregungen zur Verfügung, um im Rahmen unserer Möglichkeiten die Jugend(verbands)arbeit begleiten und stärken zu können.
Erfreulich für uns alle ist, dass die Jugend(verbands)arbeit im Erzbistum seit Corona wieder deutlich Fahrt aufgenommen hat und z. B. im Bereich der Verbände ein klares Wachstum zum Stand vor der Corona-Pandemie zu verzeichnen ist. Verbunden mit der Tatsache, dass die Bistumsleitung im Prozess „Vertrauen und Verantwortung 2025“ die Jugendpastoral personell und finanziell gut und zukunftsfähig ausgestattet hat, sind wir seitens der Jugendamtsleitung daran, diesen positiven Faktoren Ausdruck zu verleihen.
Einige der anzugehenden Projekte wie z.B. die Fortschreibung des Jugendplans, das Jugendfestival InSpirit auf Burg Feuerstein im Mai, neue Fortbildungsformate für Ehrenamtliche, innovative Jugendgottesdienstangebote für Pfarreien, Initiativen zur Ehrenamtsförderung, Fahrten zu internationalen Jugendtreffen in Taizé sowie Lourdes sind nur ein kleiner Teil der Dienstleistungen, die wir im Jugendamt auf der Agenda 2025 für Sie und Euch stehen haben.
Explizit danke ich den leitenden Pfarrern, den Pastoralteams und unseren Bildungsrefent*innen in den Fachstellen für die Umsetzung der Rahmenvorgaben in den Seelsorgebereichen. Eine ganze Reihe an unterschriebenen Vereinbarungen hat uns bereits erreicht.
So wünsche ich Ihnen und Euch für das neue Jahr 2025 Hoffnung und Zuversicht, dass wir gemeinsam als Kirche in eine Zukunft von Morgen gehen, in die unser Herr Jesus Christus uns vorangeht und sendet.
In herzlicher Verbundenheit, Ihr und Euer
Gerd Richard Neumeier
