Zum Inhalt springen

Neue Angebote der Jugend(verbands)arbeit

Fortbildungswochenende
Datum:
Veröffentlicht: 25.11.24
Von:
Patricia Achter

Informationen zur kirchlichen Jugendarbeit vom 25. September 2024

Sehr geehrter Herr Pfarrer,
sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,
sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im pastoralen und pädagogischen Dienst,
liebe Ehrenamtliche in der Jugendarbeit,
liebe Jugendliche,

hoffentlich etwas erholt aus der Sommerpause starten wir alle in ein neues Schul- und Arbeitsjahr.

Natürlich geht es oftmals nahtlos weiter im Bewältigen des „Alltagsgeschäftes“, aber den Alltag immer wieder zu reflektieren und mit den Gegebenheiten und Bedürfnissen des Heute neu abzugleichen, kann eine gewinnbringende Hilfe für Zukünftiges sein. Wir im Jugendamt des Erzbistums versuchen in der Reflexion und wachen Wahrnehmens des „Kairos“, also der Zeichen der Zeit, uns und unsere Angebote anzupassen und zu verbessern.

Daher darf ich heute schon auf zwei Angebote hinweisen, die aufgrund der Rückmeldung/Anfrage junger Leute oder aus dem Bereich der Pastoral an uns herangekommen sind und für uns zum Auftrag wurden. So wird es in naher Zukunft folgende zusätzliche Angebote geben:

  • eine Fortbildung für Oberministrant/innen, die die Inhalte der Heiligen Messe, ihre Hintergründe und Bezüge aus dem Leben Jesu sowie ihre mystagogische Bedeutung Schritt für Schritt erklären und erarbeiten wird. Das erste Schulungsangebot wird es im Januar 2025 auf der Burg Feuerstein geben (näheres im Fortgang dieses Schreibens und im neuen Programmheft des Ministrant*innenreferates).
  • eine komprimierte Zusammenfassung der neuen Sinus-Milieu Studie 2024 zur Religiosität und Lebenswirklichkeit junger Menschen als Orientierungshilfe für die Jugend(verbands)arbeit geben, die die wichtigsten Eckpunkte zusammenfasst.
  • Im Jahr der Jugend 2025 ein großes diözesanes Jugend- und Glaubensfestival „InSpirit“ am 24.5.2025 auf der Burg Feuerstein, dass angelehnt an die Weltjugendtage viele Workshops, eine gemeinsame Gottesdienstfeier, ein „Ask the Bishop“ mit Erzbischof Gössl und am Abend vier Bands zu einem Musikfestival religiöser Lieder und zeitgemäßer Musik. Näheres demnächst.
    Zudem starten wir in einer Arbeitsgruppe mit der Fortschreibung des Jugendplans für unser Erzbistum, in dem die beschlossenen Neuerungen und Erkenntnisse der Jugendstudien einfließen werden.

Weitere Hinweise zu bevorstehenden Veranstaltungen und Angebote rund um die Jugend(verbands)arbeit entnehmt bitte diesen Schreiben. Ich danke hiermit allen, die sich in der kirchlichen Jugend(verbands)arbeit engegaieren und so jungen Menschen helfen, ihren Glauben, ihr Leben und ihre Entwicklung zu unterstützen.

Herzliche Grüße, Ihr und Euer,

Gerd Richard Neumeier