Zeit des Neuanfangs

Informationen zur kirchlichen Jugendarbeit vom 10. November 2022
Sehr geehrter Herr Pfarrer,
sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,
sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im pastoralen und pädagogischen Dienst,
liebe Ehrenamtliche in der Jugendarbeit,
liebe Jugendliche,
als neuer Leiter des Jugendamtes der Erzdiözese sowie als Aufsichtsratsvorsitzender des Diözesancaritasverbands plus der Caritas gGmbH Heinrich und Kunigunde habe ich im September mit Freude meine Dienste begonnen. In den vergangenen Wochen konnte ich mich bereits in dieses „Doppelamt“ einarbeiten.
Im Jugendamt stehen wir vor großen strukturellen Herausforderungen und Umbrüchen. Dabei stehen viele Fragen im Raum, gerade im Hinblick auf die Jugend- und Verbandsarbeit und ihre zukünftige personelle Ausrichtung vor Ort und auf der diözesanen Ebene. Jugendarbeit ist und bleibt eine wichtige Aufgabe der Pastoral in unserem Erzbistum und in der Seelsorge vor Ort. Als Jugendamt sind wir in Zusammenarbeit mit dem Ordinariat mit viel Energie daran, die Beschlüsse der Bistumsleitung innerhalb des Prozesses „Vertrauen und Verantwortung 2025“ bestmöglich anzugehen und umzusetzen. Das ist nicht immer einfach, aber gemeinsam mit allen Beteiligten nicht unmöglich und im Hinblick auf die vielen sich verändernden Vorzeichen wie etwa im finanziellen und personellen Bereich auch unumgänglich. Natürlich werden wir Sie seitens des Jugendamtes auch weiterhin über Ergebnisse und Neuerungen informieren.
Doch natürlich läuft unsere Arbeit wie gewohnt weiter und damit Sie unsere Aktionen und Veranstaltungen bei Ihrer Jahresplanung berücksichtigen können, möchte ich Ihnen einige Informationen aus dem Jugendamt und dem BDKJ zukommen lassen. Soweit es die Situation erlaubt, wollen wir alle angedachten Aktionen und Veranstaltungen auch wieder in Präsenz durchführen. Der persönliche Kontakt fehlt besonders den Jugendlichen und daher war es eine große Freude Anfang Oktober den Ministrant*innentag in Präsenz feiern zu dürfen. Danke nochmals allen, die auf vielfältige Weise zum Gelingen beigetragen haben und mit Ministrant*innengruppen gekommen sind. Und noch eins: Wir freuen uns, dass die Jugendarbeit nach den Monaten der Einschränkungen im vergangenen Jahr dank ihrer aller Engagement wieder gut weiterläuft. Dabei haben Sie auch weiterhin die volle Unterstützung der Mitarbeiter*innen des Jugendamtes, den Mitgliedern des BDKJ auf diözesaner und regionaler Ebene sowie der Verbände vor Ort. Sprechen Sie uns an! Wir unterstützen Sie gerne jederzeit – nicht nur jetzt, auch in der Zukunft. Danke!
Mit herzlichen und hoffnungsvollen Grüßen
Ihr Gerd Richard Neumeier