Zum Inhalt springen

Demokratiebildung

Abstimmung bei einer Diözesanversammlung

„In den katholischen Jugendverbänden wird Beteiligung junger Menschen täglich gelebt. Bei uns können sich junge Menschen auf allen Ebenen selbstbestimmt und selbstverwaltet organisieren.“ (Grundsatzprogramm des BDKJ vom 22. Mai 2022)

Wir verstehen unsere Arbeit als Werkstatt der Demokratie. In unseren Verbänden und Gremien lernen junge Menschen, wie Entscheidungen und Positionen durch demokratische Prozesse beschlossen werden. Durch die Mitbestimmung in unseren Strukturen auf den verschiedenen Ebenen, zeigen wir, dass die Stimmen junger Menschen relevant sind. Aus unserem christlichen Verantwortungsbewusstsein heraus beziehen wir dabei klar Position gegen Extremismus und die Feinde unserer freiheitlichen, demokratischen und vielfältigen Gesellschaftsordnung.

Gremien im BDKJ, wie der Sachausschuss Politische Bildung, organisieren Veranstaltungen und erstellen Material, um die Demokratiebildung für junge Menschen zu ermöglichen und zu fördern.

Außerdem gab es im Jahr 2021 die Kampagne "WILLENSSTARK" gegen Rechtsextremismus und für Demokratie. Alle Informationen und Materialien darüber findest du hier