Auf dieser Seite sind eine Reihe von Materialien zusammengestellt, die sowohl bei der Werbung für ein kooperative Kinder- und Jugendpastoral (von den Mitlgiedern der AG liebevoll und hartnäckig KoKiJuPa genannt) zum Einsatz kommen oder bei der Umsetzung behilflich sein könnten.
Dazu gehören aktuell:
Durchstarter-Paket
Um euch den Re-Start nach der Corona-Auszeit etwas zu vereinfachen, hat die AG Kooperative Kinder- und Jugendpastoral für die Jugend(verbands)arbeit dieses „Durchstarter-Paket“ für euch zusammengestellt und aktualisiert. Es soll euch Ideen aufzeigen, wie Tagesveranstaltungen oder Gruppentreffen - unter Einhaltung von gewissen Schutzmaßnahmen – realisiert werden können. Ihr könnt einfach mal schauen, was aus dem Paket für euch hilfreich ist oder euch anspricht und auf Ideen bringt. Dann könnt ihr in euren Leitungsteams weitere Schritte absprechen - und vielleicht gibt es ja schon bald das erste Treffen an einem geeigneten Ort!
Das Durchstartet-Paket wurde 2020 an unsere Jugendstellen und Verbände verteilt. Das Material kann aber auch über uns jederezti angefordert werden. Das überarbeitete Spiele- und Methodenheft findet ihr auf dieser Seite unter Downloads.
Kick-Off: Kinder- und Jugendpastoral in den neuen SSB
Wir wollen die verantwortlichen Haupt- und Ehrenamtlichen vor Ort dabei unterstützen, kirchliche Jugend(verbands)arbeit im Sinne einer kooperativen Kinder– und Jugendpastoral in neuen Räumen und Strukturen gemeinsam zu gestalten. Dabei orientieren wir uns am Leitgedanken des Jugendplans und den Impulsen aus der Jugendsynode.
Mehr Infos unten unter Downloads.
Video-Clip "KoKiJuPa - gemeinsam – voll Energie – in die Zukunft“
Was bedeutet eigentlich Kooperative Kinder- und Jugendpastoral? Was hat das mit euren Erfahrungen und der Situation bei euch vor Ort in den Gruppen, Gemeinden und Seelsorgebereichen zu tun?
Der 5 Minuten-Clip, den wir von der AG für euch gezeichnet und gedreht haben, gibt darauf eine Antwort und zeigt euch mögliche Schritte für die Zukunft. Den Clip könnt ihr natürlich in eurer Arbeit (z.B. bei einer Besprechung, einem Planungstreffen, …) vewenden. Viel Spaß beim Angucken und Weiterzeigen!
Den Video-Clip findet ihr auf YouTube.
Powerpoint-Variante des KoKiJuPa-Clips
Wir bieten euch den Clip ebenfalls als Powerpoint-Variante mit Textvorlage. So könnt ihr ganz individuell die Namen und Personen von euch vor Ort einfügen. Und – tataaaa: der Clip wird zu EUREM Clip. Praktisch und flexibel: Ihr könnt so auch nur mit einer Szene oder einem Bild aus dem Clip arbeiten.
Tipps und Checklisten zur Vorbereitung einer Verantwortlichenrunde
Vielleicht stellt ihr euch die Frage, wie ihr alle Engagierten in der Kinder- und Jugendarbeit bei euch mal an einen Tisch bekommt. Oder, wie ihr ein Programm mit allen Angeboten erstellen könnt. Eventuell seid ihr erst im (Neu)Aufbau der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Schaut euch unseren Vorschlag für die Verantwortlichenrunde an, der euch Schritt für Schritt erklärt, wie ihr vorgehen könnt und wer euch unterstützen kann.
Wir bieten euch eine ausführliche Version mit vielen Tipps und für alle „alten Hasen“ eine Checkliste.
Wandkalender zur Jahresplanung
Erstmalig 2016 gab es einen attraktiven Wandkalender der kirchlichen Jugendarbeit im Erzbistum Bamberg. Dieser umfasste als Alleinstellungsmerkmal den Zeitraum September 2016 bis Dezember 2017, damit konnten sowohl Planungen für ein Schuljahr als auch für eine Kalenderjahr erfasst werden - so wie es individuell vor Ort gebraucht wurde.
Spirituelle Impulse
Kooperation bietet auch Raum für Spiritualität oder möglicherweise entstehen durch gute Kooperationen auch wieder neue Räume, die Platz bieten für spirituelle Erfahrungen und die Charismen der Menschen, die hier zusammenwirken. Wir haben unter Downloads einige Impulse zusammengestellt, die wiederum Räume für Kooperation eröffnen.
Kooperations-Cocktails (alkoholfrei)
Mit unsere Kooperationscocktails in den Farben des Kirchenjahres kann man hervorragend und alkoholfrei anstossen, nach einer gelungenen Verantwortlichenrunde, einer erfolgreichen Jahresplanung oder einer tollen kooperativen Aktion. Selbstverständlich sind sie auch eine willkommene Abwechslung und Auflockerung während Klausuren, Planungstagen oder Veranstaltungen. Die Rezepte findet ihr unten auf dieser Seite und natürlich lassen sich nahezu alle Zutaten regional, saisonal, aus fairem Handel und / oder bio Qualität eingekauft werden. Also lasst es euch schmecken!
45-Minuten-Workshop Kooperation
"Gemeinsam mehr erreichen – Happy Hour mit KoKiJuPa-Cocktail und Kooperationstipps für deine Jugendarbeit vor Ort": Unter diesem Titel findet Ihr hier einen fertig ausgearbeiteten Workshop der Infos zur Kooperativen Kinder- und Jugendpastoral und Platz zum Austausch über die Erfahrungen vor Ort bietet. Dieser Workshop ist bei Jugend- bzw. Gruppenleiterschulungen, auf Dekanatsebene oder auch in Kombination mit einer Jugendleiterrunde oder einem Seelsorgebereichsrat möglich.
Weitere Materialien können und sollen folgen. Bitte meldet euch mit euren Anfragen, Anliegen und Ideen - für alles was euch bei der Umsetzung einer Kooperativen Kinder- und Jugendpastorla unterstützen könnte - einfach direkt bei den Mitgliedern der AG. Der Ablauf findet sich als "kleiner Kooperations-Workshop" auf dieser Seite unter Downloads.