Zum Inhalt springen

Jugendsonntag 2025

Jugendsonntag Plakat 2025

Eigentlich ist ja jeder Sonntag ein Sonntag der Jugend. Einmal im Jahr sollen aber die Kinder und Jugendlichen in besonderer Weise in den Blick der Pfarrgemeinde genommen werden. Den nächsten Sonntag der Jugend feiern wir am

27. Juli 2025,

immer am 17. Sonntag im Jahreskreis.

Es wäre schön, wenn in möglichst vielen Pfarreien unseres Erzbistums der Jugendsonntag stattfinden könnte. Sie sind eingeladen, an diesem Wochenende besondere Jugendgottesdienste zu feiern oder Jugendaktionen zu veranstalten. Es ist wichtig, dass die Kinder- und Jugendarbeit immer wieder im Bewusstsein der Gemeinde auftaucht.

Thema: Wer anklopft, dem wird geöffnet

Das Evangelium des 17. Sonntags im Jahreskreis bietet eigentlich Stoff für drei Sonntage: Da ist das „Vater unser“ als Gebet, das an sich schon genügend Anknüpfungspunkte bietet, da sind die Beispiele, die zeigen, was es bedeutet, wenn wir Gott „Vater“ nennen, und da ist diese Verheißung:

Bittet und es wird euch gegeben;
sucht und ihr werdet finden;
klopft an und es wird euch geöffnet.
Denn wer bittet, der empfängt;
wer sucht, der findet;
und wer anklopft, dem wird geöffnet.

An diesem letzten Satz sind wir hängen geblieben und haben ihn als Thema des diesjährigen Sonntags der Jugend ausgewählt. Wir fanden das Symbol der Tür spannend, das sich anschaulich umsetzen lässt – etwas, das uns bei einer Gottesdienstgestaltung wichtig ist. Außerdem ist eine Tür, die sich öffnet, für uns etwas, das wir mit Hoffnung verbinden. Es war uns wichtig, im Heiligen Jahr das Motto Pilger*in der Hoffnung in den Sonntag der Jugend zu integrieren.

Wenn euch die Farben der Türen an die des offiziellen Logos des Heiligen Jahres erinnern, liegt ihr richtig. Und last but not least: Gibt euch dieser Satz die Möglichkeit, das Thema für euch in ganz unterschiedliche Richtungen noch weiterzudenken. Auch dazu wollen wir euch mit dieser Arbeitshilfe inspirieren.

Arbeitshilfe

Dazu ist - wie auch in den vergangenen Jahren - wieder eine Arbeitshilfe, die Anregungen und Hilfestellungen für Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter, sowie das pastorale Personal in den Pfarreien zu Gottesdiensten, Gruppenstunden und Aktionen bietet, entstanden. Die digitale Variante der Arbeitshilfe und Vorlagen für Plakate stehen am Seitenende zum Herunterladen bereit.

Wir hoffen, dass diese Arbeitshilfe, im wahrsten Sinne des Wortes, eine echte Hilfe dafür ist, euch kreativ (Wie wär’s mit einer bunt bemalten Tür im Pfarrgarten? ODER… ), politisch (Wie wär’s mit einem Filmabend mit Geflüchteten? ODER…) oder liturgisch mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Ansprechpartner

Diözesanjugendpfarrer Gerd Richard Neumeier
E-Mail: gerd-richard.neumeier@eja-bamberg.de  

BDKJ-Diözesanvorsitzende Sonja Biller
E-Mail: sonja.biller@bdkj-bamberg.de 

Referentin Theologie & Spiritualität
E-Mail: anja.baumer-loew@eja-bamberg.de  

Veranstaltungen
Wenn Sie in Ihrer Pfarrei, Kuratie oder Filialgemeinde eine Veranstaltung zum Jugendsonntag planen, können Sie die Daten gerne an christina.schneiderbanger@eja-bamberg.de senden. Sie bewirbt die Veranstaltung gerne hier auf dieser Seite.